Details

Informationen zum Spielbetrieb

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

die letzten Wochen und Monate waren keine einfache Zeit. Der Schiedsrichterausschuss hofft, dass ihr und eure Angehörigen diese Zeit unbeschadet überstanden habt.

Nachdem sich das öffentliche Leben langsam wieder Richtung „Normalität“ bewegt, gibt es auch Bewegung in Sachen Fußball.

Die Lizenzligen spielen seit einigen Wochen wieder, allerdings ohne Zuschauer.

Im Amateurbereich haben sich in letzter Zeit die Nachrichten und Ereignisse überschlagen.

Nachdem sich am 05.05.2020 in einer Onlineabstimmung 58% der Vereine für eine Fortführung der Saison 2019/2020 entschieden  haben, wurde durch verschiedene Online-Petitionen erneut „Bewegung“ in diese Angelegenheit gebracht.

Am 26.05.2020 wurde durch den Vorstand des TFV die Situation im Nachwuchsbereich erneut beraten und anschließend der Beschluss vom 05.05.2020 bestätigt. 

Am 28.05.2020 ist durch eine außerordentliche Vorstandssitzung der zuvor gefasste Beschluss aufgehoben worden und der Spielbetrieb im Nachwuchs wurde abgebrochen.

Der Vorstand des TFV beschloss am 20.06.2020 die Einberufung eines Außerordentlichen Verbandstages für den 18.07.2020

Sind wir alle mal auf die Entscheidungen des Verbandstages gespannt!

Nichts desto trotz stecken der Schiedsrichterausschuss des Landes und der Kreise schon in den Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebes.

Seitens des DFB, NOFV, TFV und KFA wurden folgende Änderungen in den Einstufungen (aus Westthüringer Sicht) vorgenommen:

  SR in der B-Junioren-Bundesliga und Verbandsliga:       Paul Drößler                     Landesklasse:    André Blank                                                                               KOL-Westthüringen:        Alexander Glock und Valentin Fliedner       

Mit Wirkung vom 01.07.2020 werden Regeländerungen in Kraft treten. Diese werden euch in geeigneter Weise zeitnah mitgeteilt.

Weiterhin wird es (sollte es zu einem Saisonabbruch kommen) keinen Qualifikationslehrgang in der bisher gewohnten Weise geben.

Aber ganz gewiss wird es einen theoretischen Regeltest geben, welcher euch rechtzeitig übersandt wird. 

Aus eigenem Interesse sollte es jedem Schiedsrichter gelegen sein, seine körperliche Fitness, spätestens ab dem Zugang dieser Mail, „nach oben zu fahren“, so dass einem zeitnahen Einsatz als Schiedsrichter nichts entgegenstehen sollte, denn: 

Es ist nach aktueller Verfügungslage möglich, dass ab dem 01.07.2020 wieder Vorbereitungsspiele durchgeführt werden können.

Hierbei muss aber der Heimverein sicherstellen bzw. prüfen, dass ein entsprechendes Hygienekonzept vorliegt und ob die örtlichen Behörden eine Durchführung von Spielen erlauben.

Weitere Informationen hierzu folgen, sobald sie mir vorliegen.

Zur weiteren Vorbereitung des Spielbetriebes wird eure Zuarbeit benötigt:

 1. Ich möchte diejenigen bitten, welche nicht mehr als Schiedsrichter aktiv sein      möchten, dies bis zum 05.07.2020 mir mitzuteilen.                                            2. Aktualisiert eure Termine im DFBnet!

 Bis zu weiteren Information verbleibe ich

 Mit sportlichen Grüßen Christian