Details

Halbzeittagung in Bad Blankenburg

Am vergangenen Samstag trafen sich die Schiedsrichter der Kreisoberliga, Kreisliga und des Perspektivkaders sowie die Schiedsrichterbeobachter zur Halbzeittagung in Bad Blankenburg. Karsten Krause (Lehrwart) hatte wieder ein anspruchsvolles Tagungsprogramm „gestrickt“.

Bereits am Vorabend der Halbzeittagung traf sich der Schiedsrichterausschuss in Bad Blankenburg um die letzten Absprachen für die zweitägige Halbzeittagung halten zu können.

Zu Beginn blickte Christian Eckelt (KSO) auf die Hinrunde zurück. Hierbei wurden u.a. Sportgerichtsurteile aus Schiedsrichtersicht kritisch ausgewertet.                                                     

Weiterhin wurden die Kreissieger der „Danke-Schiri“-Aktion des DFB geehrt. Als Sieger der Rubrik „unter 50“ wurde Chris Rauschenberg und „über 50“ wurde Lutz Specht geehrt.

Leroy Schott wurde für seine vorbildliche Tätigkeit im Schiedsrichterausschuss mit der „Ehrenplakette des KFA Westthüringen“ geehrt.

Anschließend wurde durch Leroy Schott (Verantw. für das Beobachtungswesen) die Beobachtungen der 1. Halbserie ausgewertet.

Lars Trautvetter (Lehrstab) wertete in Zusammenarbeit mit den Schiedsrichtern den anspruchsvollen Regeltest aus.

Nach der Mittagspause referierte Karsten Krause über das Thema „Strafbares Handspiel in Theorie und Praxis“.

Lars Albert (Schiedsrichter der Regionalliga und Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) des Sächsischen Fußballverbandes) konnte als Gastreferent gewonnen werden. Anhand von Videoszenen analysierte zum Schwerpunkt „Spielmanagement / Persönliche Strafen / Teamarbeit“.

Nach geballter theoretischer Regelkunde, konnten sich die Schiedsrichter in einer lockeren Laufeinheit den Kopf wieder frei machen.

Nach dem Abendessen konnte Sandy Hoffmann (Mitglied des VSA des TFV) als weiterer Gast begrüßt werden. Er schloss den ersten Lehrgangstag mit Spielanalysen anhand aktueller Spielszenen.

Am nächsten Morgen begann der zweite Lehrgangstag mit einem Konfirmationstest. Hierbei werden den SR Spielszenen gezeigt, welche anschließend die Art der Spielfortsetzung sowie mögliche pers. Strafen zu bewerten haben.

Im Anschluss daran wurde Bertram Schreiber (Vors. des Spielausschusses des KFA) begrüßt. Hier wurden in einem offenen Dialog Sichtweisen des Spielausschusses und der Schiedsrichter ausgetauscht.

Als letzter Tagesordnungspunkt hatten die Schiedsrichter die Möglichkeit, Lob und Anregungen zu äußern, so dass zukünftig eine noch bessere Zusammenarbeit zwischen Schiedsrichtern und Ausschuss ermöglicht wird.