Details

Nachwuchslehrgang in Eisenach

Am vergangenen Samstag (21.11.2015) fand ein weiterer Förderungslehrgang für die Nachwuchsschiedsrichter der Region Eisenach statt.

Für den Nachwuchsförderungslehrgang verantwortlich zeichnete Leroy Schott, der  auch die inhaltliche Ausgestaltung des Lehrganges übernahm. Er hatte ein straffes Programm für diesen Tageslehrgang vorbereitet.

Unterstützt wurde er von Patrick Kohlhas.

Nach der Begrüßung ging es gleich zur Leistungsüberprüfung. Hierbei zeigten alle Schiedsrichter gute bis sehr gute Leistungen. Gleichzeitig hatten sich noch weitere Schiedsrichter eingefunden, welche ihren für die Saison erforderlichen Leistungstest ablegten, da sie beim ursprünglichen Termin verhindert bzw. verletzt waren.

Nach einer kurzen Regenerationspause referierte Patrick Kohlhas über die Pflichten des Schiedsrichters,  vom Erhalt der Ansetzung zu einem Spiel bis zum Abschluss dieses Spieles. Ganz speziell wurde hier auf die Eingaben und Bereitstellung der erforderlichen Daten in den elektronischen Medien eingegangen.

Es folgte der obligatorische Regeltest, bei dem 15 anspruchsvolle Regelfragen zu lösen waren. Auch hier kann allen Schiedsrichtern gute, ihren jeweiligen Leistungsstand entsprechende Ergebnisse bescheinigt werden. Mit voller Punktzahl überzeugte hierbei Jonas Maul.

Nach der anschließenden Diskussionsrunde galt es die Hinrunde im Jugendbereich auszuwerten. Hierbei wurde mit jedem, der anwesenden Schiri´s, die eigenen Ergebnisse der 1. Halbserie beleuchtet und noch vorhandene Schwachstellen ausgemacht und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

 

Danach ging es gemeinsam ins Wartburg-Stadion zur Oberliga-Begegnung zwischen dem FC Eisenach und der U23 des FC Rot-Weiß Erfurt (1:3).

Nach Ende der Begegnung, ging es wieder zurück in den  Vereinsraum von Eintracht Eisenach, welcher zur Nutzung für diesen Lehrgang zur Verfügung gestellt wurde. Hier wurde die vom Schiedsrichterteam gezeigte Leistung besprochen und analysiert, bevor Schott den Lehrgang auswertete.

 

Abschließend würdigte er die gezeigten Leistungen, die Mitarbeit, die äußerst angenehme und offene Atmosphäre  und  bedankte sich für die tadellose Disziplin während des Lehrganges.