Details

Nachwuchsfördergruppe Gotha

Am Freitag den 25. September trafen sich insgesamt 14 Nachwuchsschiedsrichter zur ersten Weiterbildung der Nachwuchsfördergruppe des Alt-Kreises Gotha. Diese fand unter hervorragenden Voraussetzungen im Volksparkstadion Gotha statt.
Der Verantwortliche für diese Nachwuchsgruppe, Johannes Drößler (Gotha), hat für diesen Lehrgang ein kurzes, aber intensives Lehrgangsprogramm vorbereitet.
So stand die Leistungsüberprüfung im Vordergrund. Jeder Schiedsrichter musste hierbei den 12-Minuten Lauf (Cooper-Test) sowie die Sprinteinheiten über 200 Meter und 50 Meter absolvieren. Besonders herausstechen konnte dabei Jean-Pierre Strauß (15 Jahre, Gotha) mit einer Laufleistung von 3.150 Metern.
Insgesamt zeigten alle Schiedsrichter einen sehr guten Fitnessstand, welcher jedoch mitten in der Saison von den jungen Unparteiischen vorausgesetzt wird.
Nach einer kurzen Pause wurde das Lehrgangsprogramm mit einem Regeltest fortgesetzt. Insgesamt 15 Regelfragen mussten gelöst werden.
Im Anschluss an diesen Regeltest konnte mit Chris Rauschenberg (Wenigenlupnitz) ein Mitglied aus dem Lehrstab begrüßt werden. Der Schiedsrichter der Amateuroberliga und A-Junioren Bundesliga wertete dabei in seiner unnachahmlichen Art und Weise den vorherigen Regeltest.
Dabei schaffte er es alle Teilnehmer in seinen Bann zu ziehen und dabei auf die Schwerpunkte einzugehen. Den besten Regeltest lieferten dabei Luca Jentsch (Gotha, 13 Jahre) und wiederrum Jean-Pierre Strauß ab.
Nach einer guten halben Stunde Auswertung konnte der Nachwuchsansetzer Daniel Martjuschew (Gotha) noch einige Worte an die jungen Unparteiischen richten. Hauptschwerpunkt dabei war das Abmelden im dfbnet und die Verfügbarkeit, wobei es bei diesen Punkten immer noch einige Optimierungsmöglichkeiten gibt.
Kurz darauf beendete Johannes Drößler mit einer abschließenden Fragerunde zu aktuellen Themen und Fragen den Lehrgang. Gegen 20:00 Uhr konnten alle das Gelände des Volksparkstadions verlassen und die Heimreise mit vielen neuen Erkenntnissen antreten.
Der nächste Lehrgang wird im November 2015 stattfinden, dabei werden die aktive Bewegung und das Teambuilding im Vordergrund stehen.